Bildbasierte Qualitätskontrolle „Damage Detection“
Automatisierte Inspektion von Schäden und Fehlern an Fahrzeugen durch eine KI-gestützte Qualitätskontrolle von reflektierenden Oberflächen. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Wo bietet die KI-Anwendung den größten Nutzen?
Die Prüfung von Oberflächen, beispielsweise von Schäden an Fahrzeugen oder von Qualitätsmängeln in der Produktion, fallen traditionsgemäß zeitaufwändig aus und benötigen einen hohen Sachverstand der betrauten Personen. Um die Produktivität der Prozesse – beispielsweise bei KFZ-Gutachtern, in der Leasing- und Versicherungsbranche oder in der Automobilproduktion – zu steigern, wurde mit „Damage Detection“ ein KI-System zur Qualitätskontrolle glänzender oder diffus reflektierender Oberflächen entwickelt. Es arbeitet komplett automatisiert und braucht für die Oberflächeninspektion, in diesem Fall von Fahrzeugen, weniger als eine Minute. Es kategorisiert die gefundenen Qualitätsdefekte mit Hilfe von Deep Learning. Die Kombination von Deflektometrie, also der berührungsfreien Erfassung reflektierender Oberflächen, herkömmlichen Bilderkennungsverfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz machen das System einzigartig.
„Was für Demonstratoren!
Was mit KI alles möglich ist
hat mich tief beeindruckt.“
Was sind die Qualitätsmerkmale bei solchen KI-Anwendungen?
Welche KI-Technologie steckt im KI.NRW-Demonstrator?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Die Lösung setzt auf Convolutional Neural Networks (CNNs) zur Detektion und Klassifikation der Oberflächenanomalien. Das CNN-Modell gehört zu den Künstlichen Neuronalen Netzen, welche für Bilderkennung und -verstehen geeignet sind.
Die Abkürzung NLP steht für Natural Language Processing und beschreibt Techniken und Methoden zur maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache. Ziel ist eine direkte Kommunikation zwischen Mensch und Computer auf Basis der natürlichen Sprache.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
- Aenean commodo ligula eget dolor.
- Testtt
Die Abkürzung NLP steht für Natural Language Processing und beschreibt Techniken und Methoden zur maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache. Ziel ist eine direkte Kommunikation zwischen Mensch und Computer auf Basis der natürlichen Sprache.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
Was zeigt der KI.NRW-Demonstrator?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Wo gibt es mehr Info?
KI-Anwendungen aus dem
gleichen KI-Schwerpunkt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
KI-Anwendungen für die
gleichen Einsatzgebiete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
KI-Produkte „made in NRW“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Studie Sprachtechnologien
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Nehmen Sie Kontakt auf
Kontakt zu KI.NRW
Mara Musterfrau
Musterposition
Kompetenzplattform KI.NRW
Telefon 02241 14-12345
Mara.musterfrau@iais.fraunhofer.de
Kontakt zum
Entwicklerteam
Schorsch Hacker
Full Stack Dev
The Lab
Telefon 02241 14-12345
s.hacker@thelab.de
Weitere interessante Demonstratoren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Intelligente Software-Agenten
Intelligente Dokumentenanalyse „recognAIze“
Mit der intelligenten Dokumentenanalyse von
Learn more
Bilderkennung und -verstehen
Bildbasierte Qualitätskontrolle „Damage Detection“
Automatisierte Inspektion von Schäden und
Learn more
Bilderkennung und -verstehen
Detect Damage
Intelligente Qualitätskontrolle von reflektierenden Oberflächen
Learn more